Wenn du mit deiner Kamera auf lange Sicht hochwertige Fotos produzieren möchtest, solltest du unbedingt auf regelmäßige und fachkundige Reinigung Wert legen.
Staubpartikel, Pollen, Fingerabdrücke und Wassertropfen, damit muss sich jeder Fotograf herumschlagen. Das Reinigen unserer Objektive gehört zum Alltag des Fotografen. Hier erfährst du, mit welchen Mitteln du deine Fotoausrüstung sauber hältst.
Schmutz auf der Linse, Flecken und Punkte auf dem späteren Bild, was sich nur zeitaufwendig mit dementsprechender Software wie Photoshop beseitigen lässt. Auch wird das Bokeh je nach Blende und Brennweite in Mitleidenschaft gezogen.
Nicht nur die Frontlinse muss bei der Objektiv-Reinigung gereinigt werden, auch die Rücklinse am Objektiv und der Kamera-Sensor müssen schmutzfrei gehalten werden.
Wie gehst du bei der Objektiv-Reinigung vor?
Die schonendste Reinigungsmethode immer zuerst anwenden. Sobald das Objektiv vom gröbsten Schmutz gereinigt ist, geht es mit schonenden Mitteln weiter.
Zu empfehlen zur Objektiv-Reinigung, ist das Reinigungsset von Zeiss, das Set von Hama und das Set von Rollei.
Alle drei sind hervorragend als Set zur Objektivreinigung. Mein persönlicher Favorit ist das Set von Zeiss mit der Tasche, die ich mir am Gürtel befestige und so immer dabei habe.
Wir reinigen mal zusammen ein Objektiv:

Das Objektiv hat, wie auf dem Bild zu sehen, einige Verschmutzungen, die unbedingt vor dem Fotografieren beseitigt werden müssen.
Der erste Schritt ist das grobe Reinigen mit dem Blasebalg aus dem Set. Verschmutzungen wie Sandkörner und grobe Staubpartikel werden so schonend entfernt.
Mit dem Pinsel den Schmutz entfernen.

Nach dem Reinigen mit dem Blasebalg nehme ich den Pinsel, bei dem Reinigungsset von Zeiss heißt der Lens-Pen, dazu und reinige mit dem Pinsel weiter. Unterstütze jedoch noch mit Luft.
Festklebender Schmutz am Objektiv entfernen
Nach dem groben Reinigen mit dem Blasebalg nehme ich ein Microfasertuch aus dem Set und tupfe vorsichtig über den Staub, Sandkörner oder wenn du am Meer fotografierst über die Salzkristalle. Jedoch nur tupfen, auf keinen Fall reiben oder wischen. Sonst sind die Kratzer schnell in dem Glas des Objektives.
Objektiv mit Flüssigkeit reinigen
Der lockere Schmutz ist entfernt, jetzt widmen wir uns dem hartnäckigen Schmutz. Mit der beiliegenden Reinigungslösung, die ich auf das Mikrofasertuch sprühe, nicht das Objektiv einsprühen. Das angefeuchtete Mikrofasertuch jetzt mit leichten kreisenden Bewegungen, ohne stark mit dem Tuch gegen die Linse zu drücken, über die Linse wischen.
Mit dem trockenen Mikrofasertuch nachwischen und das Glas auf Spuren und Schlieren kontrollieren. Die Schutzdeckel vom Objektiv gleich mit reinigen.
Schmutz auf der Linse ist nicht zu vermeiden, du kannst jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Den Frontdeckel nur zum Fotografieren abnehmen. Wenn du deine Bilder gemacht hast, gleich wieder verschließen. Beim Wechseln der Objektive sofort die Schutzdeckel montieren und das Objektiv in den vorgesehenen Objektiv-Köcher oder wenn du unterwegs bist in den Fotorucksack legen.
Die Kamera immer beim Objektivwechsel mit der Front nach unten halten, so kann weniger Staub in die Kamera und auf den Sensor gelangen. Objektive immer trocken und wenn möglich kühl lagern.
Weiterer Tipp zur Objektiv-Reinigung:
Mit einem UV-Filter kannst du auch dein Objektiv schützen vor Beschädigung. Der Staub und je nach Einsatz auch Sandkörner reinige ich lieber vom UV-Filter wie von der Linse. Bei einem UV-Filter solltest du jedoch auf die Qualität achten. Wenn du an ein Objektiv aus dem Premiumsegment, das ca. 2000 EUR kostet, ein UV-Filter schraubst, muss das Glas auch Premium sein. Bei einem minderwertigen Glas nutzt dir sonst das teuerste Objektiv nichts. Auch die Benutzung der Gegenlichtblende hilft vor Beschädigung, zumal die Blende ohnehin immer montiert sein sollte, um Streulicht zu vermeiden.

Das Objektiv-Reinigungsset von Zeiss
Alles, was du für die Reinigung deiner Optiken benötigst.
Ich habe dieses Set für mich entdeckt, allein schon wegen der Tasche. Die Tasche lässt sich am Gürtel befestigen.
Das praktische Zeiss Reinigungsset mit der Gürtel-Tasche ist nicht nur für unterwegs perfekt. In der Tasche passt alles rein, was du für die Objektiv- und Kamera-Displayreinigung benötigst.
Blasebalg, Staubpinsel, Reinigungslösung in der 30ml Flasche, was du auch mit ins Flugzeug nehmen kannst.
Das Mikrofasertuch hat die Größe 18 × 18 cm und es liegen noch 10 feuchte Reinigungstücher zur Displayreinigung bei.
Das Reinigungsspray allerdings hat mich vollends überzeugt. Dieses wird auf das beigelegte Mikrofasertuch gesprüht, um dann die Optik zu reinigen. Bei meiner ersten Reinigung wurde mir aber etwas mulmig, als dieser Film beim Wischen mit dem Mikrofasertuch etwas milchig wurde und erst einmal nicht wieder gleich wegging. Nach ein paar weiteren Umkreisungen verschwand alles, genauer gesagt wurde vom Tuch wieder aufgenommen und das Objektiv ist nun sauber wie am ersten Tag ohne Schlieren.
Reinigungsset Zeiss
ZEISS-Lens-Objektiv-Reinigungsset
Reinigungsset Hama
Hama Kamera Reinigungsset 4-teilig
Rollei Reinigungsset Travel Rollei Kamera Reinigungsset Travel - Set zur Linsen-, und Objektivreinigung
Fazit:
Die Objektivreinigung geht mit den richtigen Werkzeugen und Reinigungsmitteln schnell und einfach vonstatten. Eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung garantiert eine bessere Bildqualität ohne intensive Bildbearbeitung im Nachgang.