Eine gute LED-Taschenlampe für Fotografen und zusätzlich eine LED-Stirnlampe.Wenn du viel fotografierst, kommst du immer wieder in den Umstand, Licht zu benötigen. Du suchst den Weg zu deinem ausgesuchten Fotopoint, du fotografierst im Dunkeln und musst deinen Standplatz ausleuchten. Welche LED-Taschenlampen und LED-Stirnlampen entsprechen deinen Ansprüchen und sind preiswert?
Eine mobile, kleine Lampe ist in vielen Situationen von unschätzbarem Wert. Wenn die Taschen- oder Stablampe zudem auch noch hell ist, dann kann sie nicht nur den Weg leuchten, sondern auch Signale geben.
Für Fotografen und Freunde des Outdoor bieten sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Taschenlampen an. Es ist nicht immer leicht, den eigenen Testsieger zu finden. Wer eine langlebige Lampe sucht, die wenig Energie verbraucht, der ist mit einer Taschenlampe mit LED-Licht gut beraten. Die meisten Taschenlampen sind nicht nur sehr hell, sie lassen sich auch schnell wieder aufladen.
LED Taschenlampen – LED Stirnlampen Vor und Nachteile
Die Vor- und Nachteile des nützlichen Outdoorequipments werden dargelegt. In dem folgenden Kapitel werden wir uns insbesondere mit LED-Taschenlampen beschäftigen.
Vorteile
- LEDs verfügen über eine hohe Leuchtkraft. Unter anderem gibt es Taschenlampen mit 5000 Lumen, die mit LEDs betrieben werden.
- Sie benötigen wenig Energie und begeistern mit einer langen Lebensdauer.
- Die Produkte sind wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt.
- Es gibt viele, die per USB-Anschluss wiederaufladbar sind.
- LED-Lampen heizen kaum auf.
- Die LED-Lichter sind mehrfach einstellbar und dimmbar.
Nachteile
- LED-Lampen sind teurer als andere Lampen mit Glühbirnen.
Nachfolgende Kriterien sollten beim Kauf einer LED-Taschenlampe mit einbezogen werden:
- Für welchen Einsatz
- Energieversorgung Akku oder Batterie
- Leuchtkraft und Leuchtweite
- Funktionen / verschiedene Farben
- Gewicht und Größe
- Material
Für eine Wander- oder Fototour sollte die Taschenlampe zumindest spritzwassergeschützt sein. Bei längerem Regen sollte sie wasserdicht sein, damit du nicht auf einmal im Dunkeln stehst.
Ein weiterer Punkt, der beim Fotografieren angenehm ist, ist, dass sich der Lichtstrahl verstellen lässt, so hast du auf deinem Platz, wo du fotografierst, eine großflächige Ausleuchtung und beim Laufen kannst du, wenn du zoomst, den Weg weit ausleuchten. Dieser dünnere Lichtstrahl leuchtet weiter und zeigt Hindernisse rechtzeitig an.
Für Notfälle sind LED-Taschenlampen mit Blinkfunktion gut geeignet. Weiterhin sind Modelle mit Akku-Betrieb wichtig, da diese wiederaufladbar sind und nicht ständig neue Batterien nachgekauft werden müssen.
Modelle mit Akku besitzen häufig einen USB-Anschluss, sodass die Taschenlampe auch per Powerbank oder Computer aufladbar ist.
Wichtig ist ferner die Leuchtdauer
Die Leuchtdauer (Lebensdauer) einer LED ist mit Zeiten von ca. 15.000 bis zu 50.000 Stunden zu kalkulieren. Es sind jedoch weitere Faktoren zu berücksichtigen.
Je mehr die Lampe ein- und ausgeschaltet wird, desto weniger Lebensdauer hat sie.
Heiße oder sehr kalte Temperaturen können die Lebensdauer ebenfalls verringern.
Einstellbare LED-Taschenlampen haben eine längere Lebensdauer, wenn sie überwiegend in der niedrigsten Leuchtkraft betrieben werden.
Die Blukar* ist eine sehr helle LED-Taschenlampe, das ist die perfekte Wahl für dich, wenn du für deinen Fotorucksack noch eine leistungsstarke und zuverlässige Taschenlampe suchst. Diese moderne Taschenlampe verwendet fortschrittliche Chips und hochwertige LED-Lampenperlen, um einen gleichmäßigen Strahl mit hoher Helligkeit zu erzeugen, der sich für einen breiteren Beleuchtungsbereich und eine Fernbeleuchtung eignet. Sie kann problemlos einen ganzen Raum oder eine Straße für Ihren täglichen Bedarf beleuchten.
Einfaches Laden der LED-Taschenlampe
Der USB-C-Anschluss für eine wiederaufladbare Hochleistungsbatterie mit 2600 mAh kann diese LED-Taschenlampe bis zu 12 Stunden Licht liefern. Die Taschenlampe ist ideal, wenn du morgens vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang noch unterwegs bist und deine Ausrüstung auf- oder abbaust.
Fünf verschiedene Beleuchtungsmodi, fünf Betriebsarten, die mit einer Taste gesteuert werden können. In jedem Modus kannst du den Schalter durch Drücken halten und ausschalten. Mit dem variablen Zoom-Design wird die Brennweite an deine Bedürfnisse angepasst. Du hast die Freiheit, eine großflächige Nahbeleuchtung oder einen Fernscheinwerfer auszuwählen, indem du die Reichweite des Strahls vergrößerst oder verkleinerst.
Die Taschenlampe ist mit einem Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung in Militärqualität ausgestattet, deren Härte, Abriebfestigkeit und Fallbeständigkeit hervorragend sind. Das kompakte Design ermöglicht es dir, die Lampe platzsparend in der Fototasche oder im Fotorucksack zu transportieren.
Die LED-Taschenlampe ist nach IPX6 konzipiert und geeignet für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen. Sie eignet sich perfekt für den Einsatz im Freien. Die Taschenlampe ist auch für Camping, Wandern, Angeln, Hundespaziergänge und Stromausfälle bestens geeignet. Auch finde ich, dass die Taschenlampe ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis hat!
Vor der ersten Bedienung:
Die LED-Taschenlampe hat eine Transportsicherung, die vor dem Erstgebrauch entfernt werden muss. Erst dachte ich an eine defekte Batterie, dann habe ich aber doch mal in die Anleitung geschaut. Und die hat das Rätzel aufgelöst: als Transportsicherung ist hier- wie so oft bei Fernbedienungen zu sehen- eine Trennschicht zwischen den Akku-Kontakten eingefügt, um ein Entladen beim Transport zu vermeiden. Bei dieser LED-Taschenlampe hat man hier allerdings kein äußerliches Anzeichen dafür, wie etwa ein Fähnchen, das aus dem Gehäuse herausragt. Man muss das Batteriefach an der Hinterseite aufschrauben und dann eine weiße runde Papierscheibe herausnehmen, die als Isolator eingelegt wurde.
- Produktabmessungen 17 x 4.7 x 4.7 cm; 186 Gramm
- Material Aluminium
- Lieferumfang Taschenlampe, USB-Kabel
- Lichtleistung 3000 lm
Eine weitere LED-Taschenlampe, die ich ins Premiumsegment einstufe, ist die:
LED-Taschenlampe, Multicolor (RGB) 220 Lumen, 60 m Leuchtweite, bis zu 20 h Laufzeit, robustes Metallgehäuse, 4xAAA batteriebetrieben, inkl. Batterie
Eine LED-Taschenlampe aus der P-Serie – eine Multicolor LED mit weißem, rotem, grünem und blauem Licht. Das rote Licht ist beim Fotografieren nachts hilfreich, wenn mehrere Fotografen an einem Standort stehen, so ist sichergestellt, dass du die anderen nicht blendest.
Die Bedienung ist einfach. Mit dem Drehschalter kann man auch während des Betriebes der Lampe in die einzelnen Farben wechseln.
Nachhaltigkeit durch den modularen Aufbau – z. B. leichter Austausch der Battery Cartridge
Robustes Metallgehäuse und hochwertige Goldkontakte.
Mit einer LED-Stirnlampe hast du die Hände frei.
Die H7R Core-Kopflampe von Lenser
Eine günstige Allrounder-Stirnlampe.
Letzten Endes kann die H7R Core-Kopflampe natürlich nicht nur zum Fotografieren benutzt werden, auch zum Spazierengehen mit dem Hund oder zum Joggen oder Mountainbiken kann die Stirnlampe eingesetzt werden. Ich nutze die H7R gerne zum Fotografen, weil sie dimmbar, wasserdicht ist und einen einstellbaren Lichtkreis hat. Zudem hat sie noch eine gute Passform.
Gewicht mit Batterien 259g
Batteriekapazität 4800 mAh
Lichtstrom bis zu 1000 lm
Leuchtweite bis zu 250 m
Leuchtdauer bis zu 65 h
Fazit:
Tolle Stirnlampe, sehr hell, wenn man will (einstellbar). Wasserdicht, vielseitig einstellbar. Von dem Preis-Leistungsverhältnis einfach super!