Es gibt eine Masse an Fotografie Bücher – aber welche sind hilfreich und bringen dich in einfachen Schritten voran?
Hier findest du Fotografiebücher, die dich schneller auf ein höheres Level in der Fotografie bringen. Egal, ob du Anfänger in der Fotografie bist oder dich fotografisch nur weiterbilden willst. Fotografie-Bücher sind auch perfekte Nachschlagewerke, um einzelne Fotografie-Bereiche zu festigen. Ein Fotografie-Buch ist auch ein großartiges Geschenk, wenn du jemandem eine Freude machen möchtest.
Jeder Fotograf, egal ob Profi oder Hobbyfotograf,- alle habe Fotografie Bücher in ihrem Bücherregal. Wenn du anfängst zu fotografieren, willst du bestimmt mehr als nur Schnappschüsse an deine Wand hängen. Ein Fotografie-Buch hilft dir als Anfänger, dich schnell in die Materie Fotografie einzuarbeiten. Deine Fotos werden Schritt für Schritt besser und du wirst sicher mit Begeisterung fotografieren.
Ich zeige dir hier in meinem Artikel Fotobücher, die mir und auch meinen Freunden, mit denen ich fotografiere, weitergeholfen haben und es als Nachschlagewerk noch immer tun.
Es sind jedoch nicht nur Fotografie-Lehrbücher. Ich zeige dir auch einige interessante Fotografienbildbände, um sich Anreize und Ideen zu holen.
Noch ein Hinweis: Bei den von mir hier vorgestellten Fotobuch-Empfehlungen kannst du bei Amazon Inhalt, Aufbau und Gestaltung des Werkes anschauen. Das sollte für dich auf der Suche nach Fotografie-Büchern hilfreich sein!
Meine Top 8 Bücher über Fotografie
Einsteiger Fotografie Bücher
Dein Einstieg in die Fotografie fängt hier mit den Fotografie-Büchern für Anfänger an. Du hast dir schon eine Kamera gekauft? Oder hast du es noch vor? Egal, welche Fotokamera du bis jetzt hast, lerne erst mal mit dieser Kamera zu arbeiten, bevor du eine neue Kamera kaufst. Lerne erst mal die Grundlagen der Fotografie und probiere alles gelernte gleich aus.
Fotografie Buch 1
22places: Einfach fotografieren mit Jenny & Basti: So macht Fotografieren lernen Spaß. Von den Machern von 22places Taschenbuch!
Der Fotografie-Ratgeber-Fotografie-Einsteiger: Einfach fotografieren mit Jenny & Basti – bietet viele wertvolle und hilfreiche Tipps zum Fotografieren lernen. Das Buch ist sehr ansprechend aufgebaut und einfach geschrieben, ohne viele technische Fachbegriffe. So kann auch der Anfänger gleich mitmachen und muss sich nicht erst die Fachbegriffe übersetzen, die Kapitel sind einfach und motivierend zum Mitmachen geschrieben. Du wirst bestimmt sofort Lust bekommen, dich gleich mit der Kamera zu beschäftigen. Auf 248 Seiten erwartet dich alles, was du über die Fotografie wissen musst und das Ganze sehr praxisnah und mit vielen Bildbeispielen. Die Themen von: Einfach fotografieren mit Jenny & Basti
- Die Technik
- Die besten Einstellungen für deine Kamera
- Die Bildgestaltung
- Mit diesen Übungen trainierst du dein fotografisches Auge
- So vermeidest du häufige Fehler
Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die mit der Fotografie starten möchten.
Fotografie Buch 2
Fotografieren – Der große Kurs für Einsteiger: für bessere Fotos von Anfang an! Ausrüstung und Fotogrundlagen einfach erklärt.
Von Christian Haasz (Autor), Ulrich Dorn (Autor), Angela Wulf (Autor)
Digital zu fotografieren bringt Freude – und tolle Bildergebnisse! Dieses Buch hilft dir dabei, die Fotografie von Anfang an zu verstehen und zu erlernen. Schritt für Schritt wird dir von den Autoren das notwendige technische Wissen erklärt.
Mach dich mit den Tasten, Schaltern und Programmen deiner Kamera vertraut und erfahren, welche Einstellungen zu perfekten Fotos führen.
Zudem finden du Empfehlungen, welche Ausrüstung für wen geeignet ist und wie du deine Bilder harmonisch gestalten kannst. Lerne, die Belichtungswerte optimal zu wählen, den Blitz richtig zu nutzen und richtig zu fokussieren. Wissenswertes zur Speicherung von Bilddaten erfährst du auch, Anregungen zur Gestaltung von Fotobüchern und Know-how zu Posts in den sozialen Medien runden das Buch ab.
- Aus dem Inhalt:
Ausrüstung: alles für das perfekte System - Belichtung: Blende, ISO und Verschlusszeit verstehen und richtig einsetzen
- Belichtung & Messmethoden mit Blitzlicht
- Halbautomatische Programme und Motivprogramme
- Belichtung
- Farben, Farbstiche und Weißabgleich
- Schärfe: Autofokusmodi und manuelles Fokussieren
- Bildgestaltung: lerne fotografisches Sehen
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Bildbearbeitung
- Bilder in Facebook, Instagram & Twitter posten
Das Fotografie-Buch ist perfekt, um die Welt der digitalen Fotografie von Anfang an kennenzulernen.
In den acht reichhaltig illustrierten Kapiteln wird alles Schritt-für-Schritt, einfach und verständlich erklärt. Alles in allem ein hervorragendes Anfänger-Fotografiebuch in die digitale Fotografie.
Fotografie Buch 3
Die große Fotoschule: Das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie (neue Auflage 2023)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Autor – Christian Westphalen hat Fotodesign studiert und als Dozent für Konzeption und Entwurf gelehrt. Erarbeitet als freischaffender Fotodesigner, Berater für Projekte rund um das digitale Bild sowie als Trainer für Farbmanagement, Photoshop, Lightroom und Digitalfotografie.
Das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie wird dein Begleiter für die digitale Fotopraxis und ständiges Nachschlagewerk.
Umfassend, aktuell & inspirierend – das ist das Standardwerk zur digitalen Fotografie. Du erfährst alles: Von den technischen Grundlagen bis zur fotografischen Praxis bietet dieses Handbuch das vollständige Wissen zu Kamera- und Objektiv-Technik, Umgang mit Licht und Beleuchtung, Blitzfotografie, Scharfstellung, Prinzipien und fotografischen Regeln der Bildgestaltung. Mit dem Fotografie-Buch kannst du dir deine solide fotografische Grundlage erarbeiten.
Aus dem Inhalt der großen Fotoschule:
- Kamera und Objektiv
- Die Technik hinter dem digitalen Bild
- Objektivqualität einschätzen
- Sinnvolles Zubehör
- Scharfstellen und Autofokus
- Schärfentiefe und Blende
- Licht, Belichtung, ISO-Wert
- Blitztechnik, Studiofotografie
- Motive, Fotogenres, Bildgestaltung
- Schwarz-Weiß-Fotografie
- Video mit DSLR und DSLM
- Bildbearbeitung
Lass dich durch die Vorstellung der großen Fotogenres und viele Praxistipps für deinen eigenen Weg in der Fotografie begeistern.
Die große Fotoschule: Das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie*
Fotografie Buch 4
Fotografie – Inspired by life: Wie du in deinen Bildern Geschichten erzählst
Ein Fotografie-Buch für Anfänger und ambitionierte Hobby-Fotografen – stimmungsvolle Fotos ganz einfach selbst machen!
Das willst du doch auch, oder? Mit Bildern Geschichten erzählen. Alles, was du dazu benötigst, sind Lust, Inspiration und Kreativität.
Das Handwerkszeug lässt sich mit dem Fotografie-Praxisbuch von Anna Heupel leicht lernen. Sie zeigt dir fernab von klassischen Fotokursen, wie man stimmungsvolle Bilder aufnimmt.
Das wird dich erwarten in dem Fotografie-Buch:
- Die Grundlagen der Fotografie
- Gestaltungsmittel
- Lichtkunde
- Farbenlehre
- Erkennen besonderer Momente
- Stilkunde und Bildsprache
- Inspiration
Technik ist nicht alles- Fotografieren mit mehr Freiheit
Fotografieren lernen für Einsteiger bedeutet nicht, dass du unendlich viel Theorie lernen musst. Und genau das ist es, was Anna Heupel in ihrem Buch klar rüberbringt.
Es geht um Ausprobieren, den eigenen fotografischen Stil finden, auch Fehler machen gehört dazu und sich mit Begeisterung einem Thema zu nähern. Das zeigt Anna Heupel anhand vieler Beispielbilder von ihren Fotoshootings und vielen Reisen.
Finde deine eigene Bildsprache
Das Buch Fotografie – Inspired by life: Wie du in deinen Bildern Geschichten erzählst, wird dich dazu ermuntern, deine eigene Bildsprache zu finden. Das geht auch ohne klassische Fotografie-Ausbildung im Studio. Du wirst aufgefordert, herauszugehen und Motive zu suchen, auszuprobieren, zu reisen und das Gefühl für die Bildgestaltung und Umsetzung zu finden.
Fotografie – Inspired by life: Wie du in deinen Bildern Geschichten erzählst*
Fotografie Buch 5
DAS ANDERE SEHEN: Kreative Fotopraxis in 40 Workshops
Das Fotografie-Buch ist in Teamarbeit entstanden. Fünf Fotografinnen und fünf Fotografen. Zwei Trainer. Vierzig Workshops. – Dieses Fotografie-Buch ist kein Wettstreit, sondern eine Herausforderung, aus der du dir Wissen aneignen und dich inspirieren lassen kannst. Was würdest du aus den Aufgaben annäherungsweise „Alltagspoesie“, „Kreative Köpfe“, „Der vierte Mann“ oder „Lederhose im Watt“ machen? Betrachte dir die originellen Ergebnisse zu den einzelnen Workshops. Und lerne aus den dir gestellten Aufgaben und vor allen aus den Bildbesprechungen. Das ist deine kreative Masterclass für zu Hause!
Augen öffnen, Sinne schärfen, sich inspirieren lassen, kreative Workshops und gezielte Bildbesprechungen
Aus dem Inhalt: Kreative Fotopraxis in 40 Workshops
- Kreative Verbindungen
- Achtsame Wahrnehmung
- Künstlerische Bildkonzepte
- Persönliche Handschrift
- Sichtweisen verändern
- Licht-Stimmungen
- Inszenierte Bilder
- Spannende Perspektiven
- Geschichten erzählen
- Visuelle Konzepte
Lass dich von diesem Buch zu einer fotografischen Reise anleiten, schau dir die Resultate anderer Fotografen an und entwickle deine eigene ideenreiche Fotografie weiter.
DAS ANDERE SEHEN: Kreative Fotopraxis in 40 Workshops*
Fotografie Buch 6
Die kreative Fotoschule: Fotografieren lernen mit Markus Wäger
Möchtest du gute Fotos machen, schreckst aber vor der Technik der Fotografie zurück? Möchtest du die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtung, ISO etc. und der Ausführung eines überzeugenden Fotos verstehen?
Dann wird dir diese etwas andere Fotoschule weiterhelfen. Gewiss geht es nicht ohne Technik, die ist nun mal aus der Fotografie nicht wegzudenken – aber Markus Wäger wird sie dir immer anhand von allgemein verständlichem Bildmaterial und mit Blick auf die gelungene Verwirklichung Ihrer Bildidee zeigen.
Aus dem Inhalt der kreativen Fotoschule:
- Was ist ein gutes Foto?
- Kernelemente der fotografischen Gestaltung
- Bildideen perfekt in Szene setzen
- Die vier Bausteine eines guten Fotos
- Perspektive mit Blickwinkel, Brennweite und Distanz gestalten
- Schärfentiefe mit der richtigen Blende beeinflussen
- Korrekte Belichtung durch Blende und Belichtungszeit
- Die Komposition eines Fotos: Bildformat, Bildausschnitt…
- Grundlegendes zu Licht und Farben
- Kreative Bildgestaltung
- Gekonnt Blitzen
Was mir an diesem Buch besonders gefällt, ist der überaus anschauliche und verständliche Schreibstil des Autors Markus Wäger!
Die kreative FotoschuleFotografieren lernen mit Markus Wäger*
Fotografie Buch 7
Der eigene Blick, eine fotografische Bildsprache entwickeln
von Robert Mertens
So entwickelst du deine persönliche fotografische Handschrift! Gehe deinen nächsten Schritt in deiner fotografischen Entwicklung. Sollen deine zukünftigen Fotos aus der Masse herausstechen? Willst du auch Fotos erschaffen, die möglichst unverwechselbar sind und auch Ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen? Das ist möglich. Dieses Buch „Eine fotografische Bildsprache entwickeln“ unterstützt dich dabei und wird dich mithilfe zahlreicher Anregungen und Übungen zu deiner persönlichen Bildsprache führen.
Das ist anspruchsvoll, aber auf alle Fälle lohnenswert!
Aus dem Inhalt: Eine fotografische Bildsprache entwickeln
- Die Kreativität des Anfangs
- Raus aus der Komfortzone
- Die richtigen Fragen stellen.
- Den roten Faden finden
- Entscheidungen treffen
- Sammeln und kombinieren
- Unsichtbares sichtbar machen
- Das kreative Prinzip der Collage
- Alles so schön bunt hier
- Stille und Reduktion
Es soll nicht darum gehen, gleich Bilder für die Galerie zu schaffen. Es geht eher darum, einen Wandel in unserem Sehen, Denken und in deinem fotografischen Handeln in Gang zu bringen. Beginne etwas Neues, und du wirst bestimmt viele kreative Ideen erhalten, die dich in deiner fotografischen Entwicklung fördern werden!
Der eigene Blick Eine fotografische Bildsprache entwickeln*
Fotografie Buch 8
Bildband Fotografie – NATIONAL GEOGRAPHIC einmal im Leben: Einzigartige Naturlandschaften auf allen Kontinenten entdecken. Eine Reise zu den schönsten Orten der Welt.
Die eigene Fotoreise planen und sich schon vor der Reise spannende Bilder anschauen und vorab die Fotospots planen.
Reiseziele weltweit für die Reise des Lebens entdecken. Von den tropischen Feuchtgebieten Brasiliens bis zu den mächtigen Fjorden Grönlands – dieser große Fotografie-Bildband von National Geographic nimmt dich mit auf eine unvergessliche Reise zu weit entfernten und unberührten Reisezielen: den weltweit schönsten Orten.
Lass dich inspirieren von großartigen Motiven und staune überspannende National Geografic-Archivbilder von den ersten Entdeckern. Mitreißende Kommentare, praktische Tipps und nie gesehene Bilder inklusive.
Fazit Fotografie-Bücher:
Das war ein kleiner Einblick in meine Fotografienbücher, die ich selbst habe und weiterempfehlen kann.
Das Lesen von Büchern über Fotografie ist bei mir Weiterbildung, Inspiration und Entdecken. Ich hole mir neue Ideen und will wieder los, um sie umzusetzen. Was sind deine Fotografie-Bücher? Und was kannst du über deine fotografische Entwicklung berichten?
Welche Fotografiebücher haben dir weitergeholfen?
Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen, ich bin gespannt!
Ferner wünsche ich dir ganz viel Spaß auf deinem Weg zum Fotografen.
2 thoughts on “Fotografie-Bücher: Die sich von der Masse abheben”